Careerbuilder startet in Deutschland
Careerbuilder Deutschland ist heute morgen live gegangen! Im Gegensatz zu Monster.com, geht Careerbuilder.com nicht den Weg sich durch eine Übernahme in den deutschen Markt einzukaufen, sondern launcht eine komplett eigene Seite für Deutschland < - schlechte Entscheidung! Monster.de war ja auch nicht gerade die bei Personalern beliebteste Plattform... ups, und ist es immer noch 🙂 ... aber wenigstens hat Monster, mit der Übernahme des Jobpiloten, eine valide Chance auch in ein paar Jahren in Deutschland noch aktiv zu sein.
Für Careerbuilder sehe ich angesichts der heute gelaunchten Webseite aber eher düster... wer war denn bitte da am Werk? Ein Beispiel gefällig:
-> Suchen Sie mal nach irgendeinem Job in “München” (auch wenn unter “Standort” nur “Berlin oder Brandenburg” steht :-)) – keine Ergebnisse… häh?? Wieso gibt es denn bitte keine Jobs in München bei Careerbuilder? Suchen wir dann mal weiter nach Jobs in Bayern, und schon offenbart sich der Fehler im System. Hier gibt es nämlich schon Stellenanzeigen in München, aber eben nur in “Munich”, und eben dieses Munich scheint die Suchmaschine nicht wirklich mit München gleichzusetzen…
Und dann diese wirren Detailansichten der Stellenanzeigen (überall SUB im Text) – und dann habe ich es erst kapiert… denn diese Struktur kam mir irgendwie bekannt vor. Und Bingo, der Job findet sich nämlich in gestalteter Form bei Monster!
Schauen Sie sich mal den “Sales Manager Großformatdruck”
-> bei Careerbuilder
-> bei Monster
genauer an!
Exakt dieselben Sätze! Und wenn bei Monster ein Absatz gemacht wird, steht bei Careerbuilder eben jenes “SUB”. Und irgendwie hatte Careerbuilder wohl etwas Probleme die Anzeige in Ihr (meiner Meinung nach) bescheuertes 3 Kategoriensystem zu pressen (“Jobbeschreibung, Jobanforderungen und Jobübersicht”), daher kommt beispielsweise der Satz:
“Sie sind der/die Richtige für uns, wenn Sie über erste Erfahrung im Vertrieb von Investitionsgütern (B2B), idealerweise im Bereich der Digitaldruckmaschinen, verfügen.”
Gleich 2x vor – als Beschreibung, und als Anforderung… lustig, oder? 🙂
Und nicht nur bei Monster wird sich fleißig an Anzeigen bedient, sondern auch bei JobScout24 – und hier ist das ganze noch viel lustiger, denn schauen Sie sich mal diese Anzeige an:
-> Rechtsanwalt
…
“Bitte beziehen Sie sich auf JobScout24”
…
Wenigstens das hätten Sie beim Anzeigenklau entfernen können – LOL 🙂
Careerbuilder hat also nichts anderes als eine simple, schlecht funktionierende und überdem hinaus noch miserabel übersetzte Jobsuchmaschine gestartet, die sich die Stellenanzeigen von allen großen Online-Jobbörsen zusammenklaut… super Arbeit!
Ich gehe mal nicht davon aus, dass Careerbuilder vorher bei allen Jobbörsen vorstellig geworden ist, und entsprechend um Erlaubnis gebeten hat! Von demher wird sich Careerbuilder wirklich sehr warm anziehen müssen! Wahrscheinlich trudeln gerade schon die ersten Unterlassungserklärungen bei Careerbuilder ein (was allerdings etwas kompliziert sein könnte, da die Seite kein nach Teledienstgesetz vorgeschriebenes Impressum hat – da kann man gleich noch ne Abmahnung mit in den Umschlag stecken :-))
Mein Fazit für den Deutschlandstart sieht wirklich mehr als ernüchternd aus, ich hab wirklich keine Ahnung was sich Careerbuilder dabei gedacht hat, mit dieser Seite live zu gehen! Eine Intention ist aber auf jeden Fall schon mal mehr als klar -> die Optimierung für Suchmaschinen, denn die augenscheinliche Verlinkung von attraktiven Keywords “Berlin IT Jobs”, “Berlin Rechnungswesen Jobs” etc etc geht einher mit der sehr aggressiven Optimierung der Careerbuilder.com Webseite (hier ein Beispiel – in der unteren Hälfte der Seite). Aber gerade in diesen Belangen sind die Amis einfach schon viel weiter – daher wahrscheinlich auch der Gedanke, dieses Spiel jetzt auch in Deutschland zu spielen. Naja, aber bisher sieht es eher nach einem Eigentor aus!
Veni, Vedi, Clepsi
Careerbuilder kam, sah, und stahl … 🙂
Na da bekommt ja die Werbung mit den Affen eine ganz neue Bedeutung. Und ich dachte immer der Werbefilm sei gestellt- Dann ist das doch die Firmenzentrale gewesen. Ich habe es mir schon so gedacht! 🙂
Hier noch einmal der Beweis!
http://www.hr-newsblog.de/2006/08/post.html
Na dann werd ich doch morgen mal die 50 Meter in unsere Rechtsabteilung auf mich nehmen… Danke für den Hinweis!
Mal unter uns: Die können doch gleich wieder dicht machen!
[…] h den Deutschland-Start von Careerbuilder auch mal ein wenig genauer angeschaut, und kommt wie auch ich zu einem ernüchternden Ergebnis. Der JOBlog meint: Der klassische Satz mit x zum Artikel K […]
[…] oder auch Monster in den Suchergebnissen. Gut, im Gegensatz zu Careerbuilder Deutschland (wie berichtet) verweist kimeta klickende User direkt an die Jobbörse weiter, aber dennoch hinterlässt d […]
[…] schland (hui, neue URL!) wurde vor einem Jahr gelauncht und hat direkt eine ziemlich herbe Bauchlandung hingelegt, in dem sie Stellenanzeigen von Jobbörsen Wort für Wort auf die eigene H […]
[…] chland? Wer erinnert sich nicht noch an den furiosen Start damals vor knapp einem Jahr (-> Careerbuilder startet in Deutschland)… Eine billige zusammengeschusterte Seite, und von sämtlichen […]
[…] clients. The thing is that they had a really bad start back in november 2006. My blogger colleague Marcus stated that the German careerbuilder had crawled job boards, copied their job adverts and published […]
[…] Deutschland (hui, neue URL!) wurde vor einem Jahr gelauncht und hat direkt eine ziemlich herbe Bauchlandung hingelegt, in dem sie Stellenanzeigen von Jobbörsen Wort für Wort auf die eigene Homepage gezogen […]